Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Schadhölzliarena in Dietwil erneut in das Zentrum des regionalen Fußballs, als der KREHA-Cup mit seinem Senioren- und 5. Liga-Turnier stattfand.
Seniorenturnier
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Freitag, 9. August, vier 30+ Mannschaften und zwei 40+ Mannschaften ein. Das 30+-Turnier war geprägt von Spannung, denn jedes Team holte mindestens einen Sieg aus drei Spielen. Am Ende triumphierte der FC Muri mit 6 Punkten, gefolgt vom SC Cham auf dem zweiten Platz mit 4 Punkten und dem FC Sins-Dietwil auf dem dritten Platz mit ebenfalls 4 Punkten. Vierter wurde der FC Baar mit 3 Punkten. Parallel fand das 40+-Turnier statt, wo ursprünglich auch vier Mannschaften erwartet wurden, zwei aber aufgrund von Spielermangel kurzfristig absagen mussten. Deshalb spielten der FC Ibach und der FC Perlen-Buchrain grundsätzlich ein Testspiel gegeneinander, welches aber nicht spannender hätte sein können. Das Testspiel endete nach 70 Minuten 5:5 und somit musste das Penaltyschiessen entscheiden, welches der FC Perlen-Buchrain mit 8:7 gewann. Somit durften der FC Muri 30+ und der FC Perlen-Buchrain 40+ die begehrten Wanderpokale entgegennehmen und in die Höhe stemmen.
5. Liga-Turnier
Mit noch wärmeren Temperaturen startete man am Samstag, 10. August, in das 5. Liga-Turnier, wo acht Mannschaften antraten. Die Mannschaften waren in zwei Gruppen aufgeteilt. Nach der Gruppenphase hatte jedes Team noch ein Platzierungsspiel gegen das Team auf der gleichen Rangierung in der anderen Gruppe. Der SK Root ging als Sieger des Turniers, mit 4 souveränen Siegen, hervor und setzte sich in einem spannenden Finale gegen den FC Adligenswil durch, der den zweiten Platz belegte. Das Heimteam, die zweite Mannschaft des FC Dietwil, erkämpfte sich den dritten Platz, gefolgt von den Mannschaften FC Ibach, FC Küssnacht, FC Mutschellen, Hildisrieder SV und FC Ebikon. Die Spiele waren von Fairness und sportlichem Respekt geprägt, was bei den zahlreichen Zuschauern für eine großartige Stimmung sorgte. Nach dem Turnier blieben die meisten Mannschaften noch sitzen und genossen das grossartige Essen und das wohlverdiente Getränk.
Dankeschön
Ein besonderer Dank geht an das OK des KREHA-Cups, welches wieder, sei es vor, während oder nach dem Turnier, hervorragende Arbeit geleistet hat. Zudem bedankt sich das OK und der FC Dietwil bei allen Helfern und den grosszügigen Sponsoren. Spezieller Dank gilt dem Hauptsponsor und Namensgeber KREHA Elektro AG aus Cham und den Co-Sponsoren Steimen Elektroplanung und Raiffeisen Oberfreiamt, welche es ermöglichen, dass dieses Vorbereitungsturnier überhaupt stattfinden kann!
Bericht: Jory Sjardijn